LEBENSSTATIONEN
IN THERAPIE UND PÄDAGOGIK
Der Beruf des Musikpädagogen bedeutete für mich nie nur die Weitergabe von Wissen. Schon in der musikalischen Früherziehung ging es darum, das Wesen der jungen Menschen zu erkennen und dessen Entfaltung zu unterstützen.
Wer Pädagoge wird, trägt ein gewisses Interesse für Menschen und deren Entwicklung schon in sich. Nicht selten verwandelt sich das Berufsbild dann vom Pädagogen zum Therapeuten. Ein bekanntes Beispiel dafür ist Carl Rogers, dessen Weg vom Erziehungsberater zum Entwickler der klientenzentrierten Gesprächstherapie verlief. Über die Verbindung mit Gene Gendlin, hat Rogers indirekt auch meinen Lebensweg mitgeprägt.
Auch wenn ich heute als "Therapeut" arbeite, erscheint mir der Begriff „Begleiter“ noch treffender. Ziel des Therapeuten ist es, Heilung zu ermöglichen und doch können wir die Heilung nur begleiten. „Ein Arzt kann die Wunde versorgen, die Heilung geschieht von selbst.“ (Dr. Wolf Büntig)
Ich sehe mich also als Begleiter auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung (Pädagogik) und der Heilung (Therapie). Interessanterweise schließt sich mit der Bezeichnung „Begleiter“ wieder der Kreis zur Pädagogik. Der Pädagoge war ursprünglich „der Sklave, der den Schüler zu seinem Lehrer begleitete (ὁ παιδαγωγός / ho paidagogós: παῖς ‚Knabe‘, Kind‘; ἄγειν, ἀγω ‚führen‘, ‚ich führe‘). Auch wenn ich mich natürlich nicht als Sklave sehe, so bin ich doch ein Dienender, der Menschen gerne zur eigenen, inneren Weisheit begleitet.
In meinem heutigen Beruf verbinden sich Pädagogik und Therapie zu einem kraftvollen Weg, auf dem persönliche Entwicklug und Heilung möglich ist und den ich gerne mit Ihnen teile.
LEBENSSTATIONEN / AUSBILDUNG
Studium der MUSIKPÄDAGOGIK (EMP / Gitarre) an der HfM Würzburg.
● Fachbereichsleitung Elementare Musikpädagogik an der Jugendmusikschule Külsheim
● Lehrtätigkeit Gitarre und EMP privat und an Musikschulen
● Dozent an der pädagogischen Hochschule Feldkirch
Ausbildung zum TAKETINA-Rhythmuspädagogen.
● Mitarbeiter der Heiligenfeld-Kliniken Bad Kissingen (Rhythmustherapie)
● Offene Workshops (Taketina-Rhythmus und Selbsterfahrung), u. a. Benediktushof, St.
Arbogast, Hochschule für Musik Würzburg, Musikschule der Hofer Symphoniker, päd.
Hochsch. Feldkirch, uvm.
● Begleitung von Ausbildungsgruppen der ZIST-Akademie für Psychotherapie bei Dr. Wolf
Büntig
Ausbildung in FOCUSING (DAF)
● Focusing-Einzelbegleitung
● Seminar "Focusing & Taketina" an der internat. Focusing-Sommerschule / Achberg
● Focusing-Assistenz bei Klaus Renn (DFI Würzburg)
● Ausbilder am Deutschen Focusing Institut (DFI)
● Kreativtherapeut an der psychosomatischen Privatklinik Bad Grönenbach
DERZEITIGE TÄTIGKEITEN
● Kreativtherapeut an der psychosomatischen Privatklinik Bad Grönenbach
● Focusing-Einzelbegleitung in Isny
● Lehrender am Deutschen Focusing Institut
● Begleitung von Ausbildungsgruppen der ZIST-Akademie für Psychotherapie
● Offene Taketina-Seminare
● Privater und individuell ausgerichteter Gitarrenunterricht
WICHTIGE LEHRER:INNEN
Klaus Renn (Focusing)
Dr. Johannes Wiltschko (Focusing)
Dr. Wolf Büntig (Potentialorientierte Psychotherapie)
Reinhard Flatischler (Taketina)
Cornelia Jecklin (Taketina)
Prof. Barbara Metzger (Elementare Musikpädagogik)
Clemer Andreotti, Johannes Tappert, Roland Eckert, Dirk Denzer, Richard Ludwig (Gitarre)
und andere!
Martin Höhn
Dipl. Musiklehrer
Focusing -Berater & -Ausbilder
Taketina-Rhythmuspädagoge
Kreativtherapeut
Mail: info@pulsdeslebens.de
Tel./Whatsapp: 0172-6743581