AUSBILDUNG IN FOCUSING
NEUER AUSBILDUNGSBEGINN 2.-4. JUL ´21!
Ich freue mich über Ihr Interesse an der Ausbildung in Focusing. Als Mitarbeiter des Deutschen Focusing-Institutes, biete ich die
Focusing-Basisausbildung in Vorarlberg an.
Die Ausbildung richtet sich sowohl an PsychotherapeutInnen, als auch an Menschen die in beratenden oder kreativen Berufen arbeiten; darüber hinaus an alle die sich persönlich weiterentwickeln möchten.
In der Basisausbildung lernen Sie Focusing für sich zu nutzen, in Ihren Alltag zu integrieren und andere wirkungsvoll zu begleiten. Das Seminar ist
gleichzeitig der Einstieg in die Ausbildung zum/zur Focusing -Begleiter:in, -Berater:in, -Therapeut:in.
Focusing vertieft therapeutische Prozesse und bereichert jede Tätgkeit, bei der es darum geht stimmige Entscheidungen zu treffen, alte Überzeugungen zu überwinden, unsere Kreativität fließen zu lassen und uns selbst näher zu kommen.
Das eintägige Seminar "Im Rhythmus leben" ist dafür geeignet, Focusing in Verbindung mit der rhythmusarbeit Taketina
und mich selbst als Kursleiter vorab kennenzulernen.
Im ersten Seminar (in Götzis / Vorarlberg zwei Wochenenden) Lernen Sie die Grundlagen des Focusing kennen. Jede Situation und jedes Thema, das Sie beschäftigt, ruft
im Körper eine Resonanz („Felt Sense“) hervor. Wenn Wir uns dieser Resonanz möglichst absichtslos, akzeptierend und aufmerksam zuwenden und deren Bedeutung erforschen, entstehen Prozess-Schritte,
die eine wachstumsfördernde Richtung haben. Diesen Prozess lernen Sie effektiv zu begleiten.
Neben kompakten theoretischen Einheiten wird es Gelegenheit geben, in einer sicheren Gruppenatmosphäre „Focusing pur“ zu erleben – mit Hilfe von Übungen und
einfachen Techniken partnerschaftlichen Begleitens.
Das erste Seminar kann als Einzelseminar besucht werden, es kann aber auch mit den weiterführenden Seminaren der Basisausbildung fortgesetzt werden. Nach der
Basisausbildung bietet das DFI weiterführende Seminare in Focusing-Therapie an.
In den Seminaren II - V der Basisausbildung steigen wir tiefer in die Focusing-Begleitung ein. Sie lernen weiterführende Techniken
und können Focusing im geschützten Rahmen üben. Die Basisausbildung können Sie auf Wunsch mit der Zertifizierung "Focusing-Begleiter*in DFI" abschliessen.
Die Inhalte der Basisausbildung, die mit Kurzvorträgen, Gruppen- und Partnerübungen, vermittelt werden, sehen sie hier im Überblick:
Seminar I (Focusing kennenlernen)
• Die Grundhaltung im Focusing
• Die Grundlagen des Begleitens
• Die 6 Prozess-Schritte
• Freiraum, Felt Sense
• Selbsterfahrung und Übung
• Einstieg in Partnerschaftliches
Focusing
• Focusingspezifische Ansätze zum inneren Kritiker und inneren Kind
Seminar I (Teil 1&2) ist als Einstiegsseminar vorgesehen. Danach können Sie entscheiden, ob Sie an der gesamten
Basisausbildung teilnehmen möchten. Diese findet in einer geschlossenen Gruppe statt und kann nur als Ganzes gebucht werden.
Wenn Sie das Seminar I besucht haben, können Sie die Ausbildung an allen Standorten des DFI fortführen.
Seminare II - V
• Symbolisieren
• Erlebens- und Handlungsmodalitäten
• Markieren
• Partialisieren
• Externalisieren
• Responding
Während der Seminare bleibt genügend Zeit, um die schöne Vorarlberger Umgebung des Seminarhauses St. Arbogast zu genießen.
Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstr. 88
A-6840 Götzis
Seminar I
2. - 4. Juli 2021 (Teil 1) &
26. - 28. November 2021 (Teil2)
Seminar I ist auf zwei Termine aufgeteilt. Teil 1 & 2 des ersten Seminars sind nur gemeinsam buchbar (unabhängig von den Seminaren II-V)
Anmeldefrist bis acht Wochen vor Beginn.
Seminare II - V
Die Termine werden noch bekannt gegeben!
Kosten
Seminar I (Teil 1 & 2): 480 €
(nur gemeinsam buchbar, aber unabhängig von den Seminaren II -V)
Seminare II-V: 1.440 €
Unterkunft und Verpflegung
im Seminarhaus St. Arbogast:
Doppelzimmer: 74,40 €
Einzelzimmer: 84,20 €
Das DFI ist akkreditierter Fortbildungsveranstalter der Psychotherapeutenkammer Bayern.
Martin Höhn
Dipl. Musiklehrer
Focusing -Berater & -Ausbilder
Taketina-Rhythmuspädagoge
Kreativtherapeut
Mail: info@pulsdeslebens.de
Tel./Whatsapp: 0172-6743581